Das IKMW expandiert und erweitert sein Portfolio in Richtung wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich Kultur- und Medienmanagement sowie kulturell-mediale Bildung. Über Kooperationen mit der National University of Mongolia in Ulan Bator und der Zeppelin Universität Friedrichshafen werden akademische Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte aus Institutionen der Kultur und Kreativwirtschaft, studentische „Summer Schools“, Campusentwicklung und Lehrveranstaltungen konzipiert und durchgeführt. Die bereit bestehenden Lehrvereinbarungen mit der Central Academy of Fine Arts (CAFA) in Peking und der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim sowie die Titellehre an der Freien Universität Berlin werden fortgesetzt.
Für die neuen analogen wie digitalen Lehrprojekte im Bereich der kulturell-medialen Bildung verstärkt sich das IKMW personell mit dem international erfahrenen Projektmanager Stephan Reischl. Er wird gemeinsam mit der Dipl. päd. Dagmar Boeck-Siebenhaar diesen Bereich aufbauen und verantwortlich leiten. Ein erstes Programm ist für den Herbst/Winter 2021 in Planung.
Relaunch – Test
Test-Text
„Cosmos Beuys – About Art and Life in the 20th Century’s Avantgarde“
Online Performance Lecture an der Central Academy of Fine Arts, Beijing
Auch im Frühjahr 2021 hält Klaus Siebenhaar seine Lehrveranstaltung im Rahmen der Professur an der Central Academy of Fine Arts online ab. Anlässlich des 100. Jahrestages der Geburt von Joseph Beuys vermittelt das multimediale Live-Seminar vom 26. April bis 26. Mai 2021 zukünftigen chinesischen Kulturmanager die Bedeutung des großen Künstlers für Avantgarde und zeitgenössische Kunst im 20. Jahrhundert.
Trotz Corona: Seminare in Berlin, Baden-Württemberg und China
IKMW international aktiv in der Online-Lehre
Klaus Siebenhaar und Achim Müller geben im Sommersemester 2020 auch während der Corona-Epidemie ihr Wissen in Lehrveranstaltungen in mehreren Hochschulen in Deutschland und China weiter: Klaus Siebenhaar gibt an der Freien Universität Berlin das Seminar „Die literarische Moderne 1880-1930 Berlin“ am Institut für Philosophie und Geisteswissenschaften, an der Central Academy for Fine Arts hält er das Seminar „Rock Music, Cultural Industries and the Arts 1955 – 2000“. An der Popakademie Baden-Württemberg in Mannhein lehrt Achim Müller „Audience Development“ für den Studiengang „Kulturmanagement“.
Die drei Seminar werden auf verschiedenen Plattformen – Zoom, Webex und dem chinesischen Pendant Tencent – online durchgeführt. Unabhängig von der jeweiligen Plattform: Digitale unterstützt werden die Studierenden unter den Bedingungen von Social Distancing darauf vorbereitet, den Kulturbereich und Gesellschaft von Morgen auch unter den neuen Herausforderungen erfolgreich zu gestalten.
Konferenz- und Workshopreihe in Peking und Shanghai
Beiträge zu Ausbildung und Weiterentwicklung von Kulturmanagement und Kunstvermittlung
Im Rahmen seiner Professur an der Central Academy of Fine Arts (CAFA) trägt Klaus Siebenhaar mit eine Vortrags- und Workshopreihe zu Ausbildung und Weiterentwicklung von Kulturmanagement und Kunstvermittlung bei.
Den zukunftsweisenden Auftakt bildet am 7. November 2019 einen Vortrag bei der Eröffnungszeremonie für den neuen Campus der CAFA in Shanghai. Hier wird Klaus Siebenhaar aus seinen Erfahrungen mit internationalen Ausbildungsangeboten Empfehlungen zum Start des ambitionierten Hochschulstandortes formulieren.
Anschließend wird er an der CAFA in Peking an einem Workshop zur Vorbereitung der World Art Management Conference an der CAFA im Jahr 2020 teilnehmen. Mit chinesischen und internationalen Experten werden hier die Hauptthemen, Unterthemen und einzuladenden internationalen Experten für diese große Konferenz bestimmt.
Den Abschluss bildet die China Art Management Education Annual Conference an dem China Conservatory of Music vom 11. und 12. November 2019. Im Konferenzteil zu „Art Festival and Urban Development“ wird er zum Thema „Bye bye Utopia. Art. Urban Development and New Communitarism“ sprechen.