City – Theatre – Public

Audience and Population Study for the Niedersächsische Staatstheater Hannover published

The Niedersächsische Staatstheater Hannover are one of the most long-standing and largest German Three-Genre-Theater houses, exemplary for artistic diversity and proximity to citizens. Not least because of this it has commissioned this study that is now available as a book.

It is the first comprehensive post-pandemic research, including both the general population and the audience encountered in the performances. It gives insight into the theatre audience’s socio-demographic profiles, residencies and motivations, but also into new orientations or preferences of former visitors.

Beyond the example of the Niedersächsische Staatstheater the research conveys valuable general data-based and contextualized findings for regaining inactive are newly acquiring abstinent target groups.

At the Niedersächsischen Staatstheater Hannover the IKMW together with several departments have already begun to develop concrete measures from the research, to prepare and accompany their implementation. The results are now at hand, the work in the theatres can begin.

The book is available at B&S Siebenhaar Verlag+Medien:

Achim Müller und Klaus Siebenhar:
Stadt – Theater – Publikum
Publikums- und Bevölkerungsstudie 2023
Niedersächsische Staatstheater Hannover

B&S SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN OHG
www.siebenhaar-verlag.de
ISBN: 978-3-949111-15-0
25,00 Euro | 34,80 CHF

Stadt – Theater – Publikum

Publikums- und Bevölkerungsstudie für die Niedersächsischen Staatstheater Hannover veröffentlicht

Die Niedersächsischen Staatstheater Hannover sind eines der traditionsreichsten und größten deutsche Drei-Sparten-Häuser, die beispielhaft für künstlerische Vielfalt und Bürgernähe stehen. Nicht zuletzt deshalb haben sie die nun als Buch vorliegende Studie in Auftrag gegeben.

Es ist die erste umfassende, die Bevölkerung wie das abendliche Publikum einschließende post-pandemische Untersuchung, die Aufschluss über soziodemographische Profile, Herkunft sowie Motivation des Theaterpublikums, aber auch über Neu- und Umorientierung ehemaliger Besucherinnen und Besucher liefert.

Über das Beispiel der Niedersächsischen Staatstheater hinaus lassen sich – datenbasiert und kontextualisiert – wertvolle, verallgemeinerbare Erkenntnisse für die Rück- und Neugewinnung inaktiver oder abstinenter Publikumsgruppen gewinnen.

In den Niedersächsischen Staatstheater Hannover hat das IKMW bereits mit mehreren Abteilungen begonnen, in Workshops aus den Ergebnissen der Studie konkrete Maßnahmen zu entwickeln, ihre Umsetzung vorzubereiten und zu begleiten. Die Erkenntnisse liegen nun vor, die Arbeit in den Theatern können beginnen.

Das Buch ist erhältlich beim B&S Siebenhaar Verlag + Medien:

Achim Müller und Klaus Siebenhaar:
Stadt – Theater – Publikum
Publikums- und Bevölkerungsstudie 2023
Niedersächsische Staatstheater Hannover

B&S SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN OHG
ISBN: 978-3-949111-15-0
25,00 Euro

Besuch von alten Freunden

Erste chinesische Gruppe der Central Academy of Arts (Peking) seit Corona in Berlin

Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie besuchte vom 7. bis 13. August 2023 eine Gruppe von Mitgliedern der Central Academy of Fine Arts in Peking Berlin für eine Feld- und Studienreise. Sie wurden von Prof. Klaus Siebenhaar im Löwenpalais der Stiftung Starke festlich begrüßt und erhielten eine einführende Vortrag zur Kulturlandschaft und den politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und der Metropole Berlin.

Kern der Studienreise war ein intensive Besuchsprogramm bei Kulturinstitutionen und -unternehmen in Berlin, von den Jahrtausende der Weltkultur bewahrenden Museen auf Museumsinsel und Kulturforum über die Dokumentation künstlerische Schaffens in Berlin in der Berlinischen Galerie bis zu namhaften Galerien und dem Auktionshaus Grisebach.

Ergänzt wurde das Programm in Berlin mit zwei Exkursionen: Zunächst ging es nach Dessau zum auch in China berühmten Bauhaus – den Meisterhäusern und dem Bauhaus Museum. Danach war Potsdam das Ziel, neben dem „Muss“ Schloss Sanssouci die beiden Geschenke des SAP-Gründers Hasso Plattner an die Stadt: das Museum Barberini mit seinen beeindruckenden Monets und das jüngst wiedereröffnete Das Minsk mit seiner Sammlung von Kunst aus der ehemaligen DDR.

(Das Programm der Feld- und Studienreise zum download: CAFA_2023_Study Trip_Itinirary_23-08-03)

A Visit by old Friends

First Chinese Group from the Central Academy of Arts (Beijing) since COVID in Berlin

For the first time since the COVID pandemic a group of members of the  Central Academy of Fine Arts (CAFA) in Beijing visited Berlin for a field and study trip. The were greeted by Prof. Klaus Siebenhaar in the festive atmosphere of the Lions‘ Palace of the Foundation Starke. In an introductory lecture they learned about the cultural landscape and political foundations in Germany and the metropolis Berlin.

The core of the trip was an intense program of visits to arts institutions and enterprises in Berlin, from the Museums on Museum Island and the Kulturforum, guarding and presenting thousands of years of world culture, through the documentation of artistic creation in Berlin in the Berlinische Galerie to renowned galleries and he Auction House Villa Grisebach.

The program in Berlin was complemented by two excursions: First to Dessau to see the Bauhaus – the Master Housesand the  Bauhaus Museum. Then to Potsdam, to visit the two presents of SAP-founder Hasso Plattner to the city: the Museum Barberini with its astonishing Monets and the just reopened Das Minsk with its collection of art from the former GDR – along with the „must-see“ Sanssouci Palace.

(The program of the field and study trip can be downloaded here: CAFA_2023_Study Trip_Itinirary_23-08-03)

Science and Practice

Univversity Courses in Berlin, Mannheim and Beijing

Summer Semester has become the traditionally most intense time for practice-oriented academic teaching.

This holds for seminar „Berlin Montage 1920/2020“ (Klaus Siebenhaar) at the department of philosophy and humanities at the  Freie Universität Berlin as well as for the seminar „Audience Development“ for young music business professionals at the  Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim (Achim Müller).

A specific challenge was posed by the 40-hour Zoom-seminar „Western Culture Management: Trends, Topics, Challenges“ at the Central Academy of Fine Arts (CAFA), Beijing, as it combines content in multiple media formats with live streams of several hours, for example from Museum Island, the Humboldt Forum and the House of World Cultures (Haus der Kulturen der Welt) in Berlin as well as the documenta archiv in Kassel, with live discourse formats in Galerie Friese, Kulturprojekte GmbH or with the new managing director of the documenta, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, in Kassel (Klaus Siebenhaar/Achim Müller with guests like Jan Linders, Daniel Neugebauer, Moritz van Dülmen, Mona Stehle, Klaus-Gerrit Friese, Martin Groh, Dr. Matthias Henkel).

 

Wissenschaft und Praxis

Lehrveranstaltungen in Berlin, Mannheim und Peking

Das Sommersemester ist schon traditionsgemäß die intensivste Zeit praxisorientierter akademischer Lehre

Das gilt sowohl für das literaturwissenschaftliche Seminar „Berlin Montage 1920/2020“ (Klaus Siebenhaar) an der Freien Universität Berlin als auch für die musikwirtschaftliche Lehrveranstaltung „Audience Development“ an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim (Achim Müller).

Eine besondere Herausforderung stellt das rund 40-stündige Zoom-Seminar „Western Culture Management: Trends, Topics, Challenges“ an der Central Academy of Fine Arts (CAFA), Peking, dar, verbindet es doch multimedial aufbereitete Lehrinhalte mit stundenlangen Live-Streams z.B. von der Museumsinsel, dem Humboldt Forum und dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin sowie dem documenta archiv in Kassel, mit Live-Diskursformaten in der Galerie Friese, der Kulturprojekte GmbH oder dem neuen documenta-Geschäftsführer Prof. Dr. Andreas Hoffmann in Kassel (Klaus Siebenhaar/Achim Müller mit Gästen wie Jan Linders, Daniel Neugebauer, Moritz van Dülmen, Mona Stehle, Klaus-Gerrit Friese, Martin Groh, Dr. Matthias Henkel).

Timehouse: Where are we NOW?

Chinese-German exhibition in the Löwenpalais, Berlin

On März 31, 2023 a joint exhibition project of the Central Academy of Fine Arts (CAFA), Beijing, the Kunstakademie Düsseldorf, the Freie Universität Berlin, the Institute for Art und Media Industries (IKMW) Berlin and the Art Foundation Starke, Berlin im Löwenpalais, Berlin.

Two weeks the Löwenpalais transforms into a „timehouse“, where the „curatorial team“ formed by students Central Adademy of Fine Arts (CAFA), Beijing engaged in a search for their contemporary time. In five differently themed spaces („anthropocene“, „stages of subculture“, „crisis & survival“, „repair & healing“, „dreams“) the multiple artistic positions and formats from video through installations, photography, billboards to object art reflect the perspectives on the world and the emotional condition of the much-cited „Generation Z“.

48 mostly young artists from China, but also some international emerging artists from the Düsseldorfer art acadmy were invited. In the current post-pandemic era this exhibition is an experiment of a special kind, both in its genesis and its realisation – „distance curating“ with academic advisors and coaching across 10.000 km: teams, artists and a location, where the team could never meet physically as a whole, where only the artists from the Düsseldorf art academy and the academic teachers could walk and see in an analog way.

In this Chinese-German production the Löwenpalais from its lounge, its basement all through to the three traditional exhibition spaces will be used for exhibiting in entirety for the very first time. For the exhibition a booklet is published, comprising the exhibition’s „making of“ as well as the artists presented.

The exhibition is open until April 15, 2023 from 10 am to 5 pm. Address: Kunststiftung Starke, Löwenpalais; Königsallee 30-32; 14193 Berlin. https://stiftungstarke.de/

A video podcast by the Berlin-based Korean Moon Suk gives a lively impression of the exhibition’s opening:

 

 

 

Timehouse: Where are we NOW?

Chinesisch-deutsche Ausstellung im Löwenpalais, Berlin

Am 31, März 2023 wurde im Löwenpalais, Berlin ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Central Academy of Fine Arts (CAFA), Peking, der Kunstakademie Düsseldorf, der Freien Universität Berlin, des Instituts für Kultur und Medienwirtschaft (IKMW) Berlin und der Kunststiftung Starke, Berlin, eröffnet.

Für zwei Wochen verwandelt sich das Löwenpalais in ein „Zeithaus“, in dem sich ein studentisches „Curatorial Team“ der Central Adademy of Fine Arts (CAFA) aus Peking auf die Suche nach seiner Gegenwart begeben hat. In fünf Themenräumen („Transition“, „Underground“, „Crisis & Survival“, „Repair and Healing“, „Dreams“) spiegeln sich in den unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Formaten von Video über Installation, Fotos, Poster bis hin zu Objektkunst Welt-Ansichten und Lebensgefühle der viel zitierten „Generation Z“.

Eingeladen wurden 48 zumeist junge Künstlerinnen und Künstler aus China, aber auch der internationale Nachwuchs der Düsseldorfer Kunstakademie. Diese Ausstellung ist sowohl in ihrer Entstehung als auch Realisation ein Experiment der besonderen Art in post-pandemischen Zeiten – „Distance Curating“ unter akademischer Anleitung und Betreuung über 10.000 km hinweg: Teams, Künstler und ein Ort, in dem man sich nie physisch begegnet ist, in dem sich nur das Team der Düsseldorfer Kunstakademie und die Hochschullehrer analog bewegt haben.

Zum ersten Mal wird in dieser deutsch-chinesischen Produktion das gesamte Löwenpalais von der Lounge über den Keller bis zu den drei traditionellen Ausstellungsräumen hin bespielt. Zur Ausstellung wird ein Booklet erscheinen,  das das „Making of“ der Ausstellung sowie die Künstlerliste enthält.

Die Ausstellung ist bis 15. April 2023 von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Adresse: Kunststiftung Starke, Löwenpalais; Königsallee 30-32; 14193 Berlin. https://stiftungstarke.de/

Einen lebendigen Eindruck von der Eröffnung der Ausstellung gibt eine Reportage im Youtube-Kanal der in Berlin lebenden Koreanerin Moon Suk:

 

 

 

In the Laboratory of Modernity

„Modernity – Postmodernity – Contemporary“ – Online-Seminar with excursion and exhibition project at the CAFA, Beijing

To experimentally expand the about 40-hours-long online seminars at the Central Academy of Fine Arts (CAFA) is part of our good practice since 2021: The use of multiple media, excursions into the urban and cultural space of Berlin, ensuing exhibition projects („distance curating“), live connections to other European metropoles (e.g. Budapest) as well as weekly WeChat-lectures or consultations by now are the basic didactic, scenographic and content-wise repertory of these international seminars.

Despite adverse outside conditions on the side of the Chinese students (homeschooling in parental homes dispersed all over China) the experiences so far show that this type of elaborate seminar productions can create a kind of proximity, team-building, interaction and self-organized work.

Academic and scientific acclaim in the interdisciplinary, multimedia main parts, focused on cultural history and theory; complementary on-site live transmissions via handy-cam from cultural institutions in Berlin and Budapest; explorations of urban spaces and districts; and finally the ensuing exhibition project “Timehouse: Where are we NOW?” with a team of 15 Chinese students, that through a three-months curatorial process implements the central question, reflections, insights from the seminar into an exhibition in the “Lions’ Palace, Berlin Grunewald: All of these require an professorial team that is both lecturing and  scenographically dramaturgically guiding.

Together with Achim Müller (IKMW) and Daniel Ongjerth, our partner in Budpast, such a seminar combines traditional seminar modules with production/broadcasting elements lend from film, television, video and podcast as well as artistic live-formats from Action and Concept Art („scripted events“ -> happenings). At the same time it includes a basic, practice-oriented introduction into fundamental elements of organization psychology, management and communication (group development, group dynamics, working in matrix structures, reporting) for the students.

Despite all adverse conditions, all mental and physical strains, an enlarged, intense and international atmosphere of experience can be created in an “Act of Feigning” with the simplest of technical setups (zoom, handy-cam, tablet). An experience that would not be possible in the analog realm – not for now, and because of several reasons not for the near future neither. In contrast, the exhibition “Timehouse” will physically open on March 31, 2023 at the Lions’ Palace in Berlin.

Im Labor der Moderne

„Modernity – Postmodernity – Contemporary“ – Online-Seminar mit Exkursion und Ausstellungsprojekt an der CAFA Beijing

 

Es gehört seit 2021 zur guten Praxis, die rund 40-stündigen Online-Seminare an der Central Academy of Fine Arts (CAFA) experimentell zu erweitern. Multimedialer Medieneinsatz, Exkursionen in den Berliner Stadt- und Kulturraum, anschließende Ausstellungsprojekte („distance curating“), Live-Schalten in andere europäische Metropolen (z.B. Budapest) sowie begleitende wöchentliche WeChat-Exkurse oder -Sprechstunden zählen mittlerweile zum didaktisch-szenischen und inhaltlichen Grundrepertoire dieser internationalen Seminare.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass solcherart aufwendige Seminar-Produktionen trotz widriger Rahmenbedingungen auf Seiten der chinesischen Studenten (Homeschooling in der elterlichen Wohnungen in über ganz China verteilten Wohnorten) so etwas wie Nähe, Teambuilding, Interaktion, selbstverantwortliches Arbeiten ermöglichen.

Akademisch-wissenschaftlicher Anspruch in den interdisziplinär und multimedial aufbereiteten kulturgeschichtlichen und theoretischen Hauptteilen, ergänzende, mit Handycam live gesendete „Vor-Ort“-„Sendungen“ aus Berliner und Budapester Kultureinrichtungen mit vorgeschalteten Stadtraum- und Quartierserkundungen sowie das weiterführende Ausstellungsprojekt „Timehouse: Where are we NOW?“, das wesentliche Fragestellungen, Reflexionen, Erkenntnisse des Seminars in einen dreimonatigen kuratorischen Prozess in einer Ausstellung im Löwenpalais, Berlin Grunewald, mit einem 15-köpfigen chinesischen Studententeam umsetzen wird, verlangen von der professoralen Seite ein lehrendes und szenisch-dramaturgisch gestaltendes Produktionsteam.

Zusammen mit Achim Müller (IKMW) und unserem Budapester Partner Daniel Ongjerth verbindet ein solches Seminar-Projekt traditionelle Seminarbausteine mit film-, fernseh-, video- und podcast-ähnlichen Produktions- und Sendeelementen sowie künstlerischen Live-Formate etwa der Aktions- und Konzeptkunst („scripted events“ -> Happenings). Zugleich bedeutet das für die studentische Seite eine praxisnahe Einführung in elementare organisationspsychologische, manageriale und kommunikative Prozesse (Gruppenbildung, Gruppendynamik, Arbeiten in Matrixstrukturen, Reporting-/Berichtswesen u.ä.).

Trotz aller Widrigkeiten, psychomentalen und physischen Belastungen kann mit einfachstem technisch-medialen Aufwand (Zoom, Handy-Kamera, Tablet) in einer Art „Akt des Fingierens“ eine erweiterte, intensive und internationale Erfahrungsatmosphäre geschaffen werden, die jetzt, aber auch in naher Zukunft aus den verschiedenen Gründen analog nicht möglich wäre. Die „Timehouse“-Ausstellung wird dagegen physisch am 31. März 2023 um 19 Uhr im Löwenpalais Berlin eröffnet.